BAD SAAROW, BRANDENBURG
DOPPELHAUSHÄLFTE ca. 300 m ZUM SCHARMÜTZELSEE
Objekt Nr. 100-199Doppelhaushälfte mit2 getrennten Wohneinheiten Größeca. 141 m² Wohnflächeca. 76 m² Erdgeschoss ca. 65 m² Obergeschoss 5,5 Zimmer, Küche, 2 Bäder BaujahrFertigstellung 1910Sanierung/Modernisierung das Dach 1998 die Gas-Therme 1996 Kaufpreis159.000 €Maklerprovision5,95% inkl. Mehrwertsteuer |
Beschreibung
Angeboten wird eine Doppelhaushälfte mit 5,5 Zimmern, die sich über zwei Etagen aufteilen und zwei getrennte Wohneinheiten aufweist. 2,5 Zimmer sind in der unteren Etage und drei Zimmer im Obergeschoss. Das Haus wurde in Klinkerbauweise hergestellt und von innen nachträglich gedämmt, dadurch entstehen geringe Heizkosten. Der Sockel besteht aus Naturstein. Die Fenster sind aus Holz mit einer doppelten Isolierverglasung und haben im Erdgeschoss Außenjalousien. Das Dach besteht aus glasierten Dachpfannen und wurde 1998 mit den Fallrohren und Regenrinnen komplett erneuert. Das Haus ist nicht unterkellert, hat eine Bodenplatte. Das Grundstück ist an das öffentliche Netz angeschlossen, Internet mit Glasfaserkabel vorhanden. Im Obergeschoss befindet sich ein gefliestes Wannenbad mit Fenster. Im Obergeschoss sind Velux-Fenster eingebaut. Diese Wohneinheit besticht durch ihr sichtbares Fachwerk. Die Wiese hinter der Doppelhaushälfte gehört zum Nachbargrundstück und könnte nach Auskunft des Nachbarn dazu gepachtet werden.Der Mieter hat ein notariell vereinbartes Wohnrecht auf Lebenszeit. In notariell beglaubigter Form hat der Mieter (Berechtigte) die von ihm verursachten Kosten für Heizung, Strom, Gas, Wasser und Abwasser sowie die von ihm verursachten Nebenkosten Müllabfuhr, Kaminkehrer allein zu tragen. Dem Mieter (Berechtigten) obliegen alle Ausbesserungen bezüglich nur der ihm zur alleinigen Nutzung überlassenen Wohnräume. Der Mieter zahlt an den Vermieter ein monatliches Nutzungsendgeld in Höhe von 200 Euro. Im übrigen kann das Nutzungsendgeld entsprechend der Steigerung der ortsüblichen Miete angepasst werden.
Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf 168,3 kWh/(m²*a) Baujahr 1910
Energieeffizienzklasse E